Page 230 - SCHAUBLIN
P. 230
Page - Seite
ECR
181.2
Système à changement rapide ECR
ECR Schnellwechselsystem
Quick change system ECR
Beschrieb des ECR Schnellwechselsystem
Das manuelle Schnellwechselsystem besteht aus drei Teilen :
- Dem Grundkörper
- Der Schnellwechselmutter
- Dem Schnellwechseleinsatz
Der Grundkörper, direkt auf die Spindel montiert, ermöglicht den Einsatz des Schnellwechselsystemes.
Der Schaft ist meistens zylindrisch, kann aber auch speziell auf die Maschine abgestimmt sein.
Die Frontpartie entspricht einem Spannzangenhalter Typ E (DIN 6499), allerdings mit geschliffener
Planfläche, welche genau auf den Innenkonus abgestimmt ist und eine Plananlage ermöglicht. Hinter
dem Innenkonus verhindert ein Dreikantprofil ein Verdrehen des Schnellwechseleinsatzes.
Die Schnellwechselmutter hat dieselben Aussenabmessungen wie die EX, ESX Muttern, ist aber vorne
mit Anfräsungen versehen, welche das Spannen des Schnellwechseleinsatzes nur durch eine Drehung
um 60° ermöglicht (Bajonettsystem).
Der Schnellwechseleinsatz ist das beliebig auswechselbare Element des Systems. Das Dreikantprofil
ermöglicht den Einsatz auch bei grossen Drehmomenten.
Entsprechend dem Grundkörper und der Schnellwechselmutter sind folgende Standardgrössen
erhältlich : 12, 16, 20, 25, 32 und 40.
Diese Grössen entsprechen den Spannzangenaufnahmen vom Typ EX, ESX (DIN 6499).
Die Frontpartie ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. So können je nach Bedarf
Spannzangenhalter und andere Werkzeugaufnahmen eingesetzt werden.
Ersetzt man die Schnellwechselmutter durch eine Standardmutter EX, können auch direkt Spannzangen
vom Typ EX, ESX und ET1 gespannt werden. Auf Anfrage können wir Spindel nach Mass zur Aufnahme
von Schnellwechseleinsätzen fertigen.
Vorteile von Schnellwechsel-System
- sehr gute Konzentrizität < 10 µ
- grosse Steifigkeit
- sehr grosse Positioniergenauigkeit, achsial und radial : < 10 µ
- sehr kleine Deformationen
- geringer Verschleiss am Konus
- kein "Kleben" des Schnellwechseleinsatzes
- hohe Lebensdauer von Werkzeugen und Spindel
- maximale Ausnutzung der Werkzeuge
- kurze Werkzeugwechselzeiten (weniger als 10 sec.)
- Zeitersparnis beim Umrüsten der Maschine
- genaues, schnelles Voreinstellen der Werkzeuge
- Möglichkeit zur Hochgeschwindigkeitsbearbeitung (mit ausgewuchteten Komponenten)
Copyright © 2022 SCHAUBLIN S.A., All Rights Reserved www.schaublin.ch 476-4800 Edition 06/2022