Page 32 - SCHAUBLIN
P. 32
Page - Seite
Spannkräfte für Spannzangen
8.3
Die Bearbeitung mit einem Drehmeissel verursacht die Kräfte (Fx, Fy und Fz). Die Kraft Fz erzeugt ein
Drehmoment Mx welches sich auf das Spannteil überträgt und dieses zu drehen versucht.
Der Spannkonus (a) leitet die Zugkraft (Ft) um in eine Radialkraft (Fn). Diese wiederum erzeugt die zur
Übertragung der Bearbeitungskräfte nötige Reibung.
F F x
F = t
D
n (tanα + μ ) F × 2
z
1 F M =
y x 2
2M 2 F
s x 2 z
F = + F
n μ D x
2 1
F F = (tanα + μ )
t n 1
a, m
1
2M 2
s x 2 ½ F n
F = + F (tanα + μ ) m 2
t μ D x 1
2 1 M
x
D
2
s = 1.2 ¸ 1.5 F D
t 1 F
Sicherheitsfaktor x
F
y
μ = 0.05 ¸ 0.3
1
für Spannteile aus Stahl : ½ F n
μ = 0.05¸ 0.3 bei glatter Bohrung
2
0.2 ¸ 0.4 bei gerillter Bohrung
0.3 ¸ 0.6 bei geriffelter Bohrung
Verstärkung der axialen Spannkraft in Funktion des
Spannkegels
10
= 0.3
μ
9 m = 0.3
1 = 0.2
Verstärkung Fn/Ft [-] 7 F F = (tanα + μ )
μ m = 0.2
8
1
μ
= 0.1
1
0
.
m =
1
μ
= 0.05
6
m = 0.05
1
5
4
3
2 t n 1
1
1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29
Neigungswinkel des Spannkegels [°]
Copyright © 2022 SCHAUBLIN S.A., All Rights Reserved www.schaublin.ch 476-4800 Edition 06/2022